Was ist timbre?

Die Sanierung und Inwertsetzung großer komplexkontaminierter Standorte, sogenannte Megasites, ist ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige Landnutzung in Europa. Oft erscheinen Maßnahmen jedoch zu teuer, mit schlechter Ökobilanz oder fehlender gesellschaftlicher Akzeptanz verbunden.

Dabei gibt es eine breite Palette an innovativen Sanierungstechnologien und Entscheidungshilfen. Die EU fördert deshalb mit Mitteln aus dem 7. Forschungsrahmenprogramm bis Juni 2014 das Projekt timbre (Tailored Improvement of Brownfield Regeneration in Europe = Maßgeschneiderte Lösungen für die Revitalisierung komplex kontaminierter Flächen in Europa). Unter Koordination des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung - UFZ, Leipzig, werden 15 Partner aus neun europäischen Ländern auf diese Implementationsprobleme und Revitalisierungsziele zugeschnittene Lösungen entwickeln. Diese sollen die Potentiale vorhandener Methoden, Technologien und Entscheidungstools aufzeigen und optimal kombinieren. Dabei werden kulturelle, administrative und regionale Rahmenbedingungen einbezogen. Den Anwendern sollen die Lösungen bedarfsgerecht über eine Webplattform zur Verfügung gestellt werden.