TIMBRE Workshop zum Thema Experten System und Information Tooll
Timbre veranstaltete am 29.11.2013 einen Akteurs-Workshops in Brno, Tschechien.
Eingeladen waren Vertreter von Instituten, der Wissenschaft und Firmen, welche sich mit der Revitalisierung von Brachflächen auseinandersetzen.
TIMBRE Information-Netzwerk zu innovativen und weitreichend anwendbaren Strategien, Technologien und Lösungen
Timbre Akteurs-Workshop
Besonders willkommen waren Vertreter aus dem Beratungs- und Untersuchungsbereich sowie Vertreter der Öffentlichen Hand und Wissenschaftler, welche sich für die neusten Technologien und Ansätze im Bereich der Brachflächenrevitalisierung interessieren.
Die Teilnehmer des Workshops erhielten die Gelegenheit die Tools vor Ort anhand ihrer eigenen Daten zu testen. Feedback und rege Diskussion waren erwünscht.
Das Timbre Experten System unterstützt den Akteur bei der Verteilung, dem Zugriff und der Auswahl der passendsten Informationen für die verschiedenen Phasen innerhalb des Brachflächenmanagementprozesses. Dies geschieht mit Rücksicht auf die spezifischen Anforderungen und Einschätzungen sowie Wertungen des Nutzers.
Hintergrund des Workshops
Die Revitalisierung von Brachflächen ist aus viel-fältigen ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Gründen eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe. Zuletzt hat der Bundesgesetzgeber mit der BauGB-Novelle 2013 erneut auf eine Verringerung der Flächenneuinanspruchnahme hingewirkt.
Die Erfassung von Daten zu Brachflächen macht Fortschritte und institutionelle Grundstückseigentümer oder Gebietskörperschaften verfügen vielerorts über umfangreiche Flächenkataster. Doch mit wachsender Größe und Detaillierungsgrad der Datenbanken sinkt gleichzeitig die Übersichtlichkeit. Wie können Datenbanknutzer herausfinden, welche der gespeicherten Brachflächen das höchste Potenzial für eine spezielle Nachnutzung besitzen? Auf welche Standorte sollen knappe Ressourcen gelenkt werden, um die größte Wirkung zu erzielen?
Hier setzt das TIMBRE-Projekt an und stellt innovative Lösungen bereit. TIMBRE steht für „Tailored Improvement of Brownfield Regeneration in Europe“.
TIMBRE baut auf dem Stand der Forschung zu Bestimmungsfaktoren erfolgreicher Flächennutzungen auf und hat ein web-basiertes Online-Werkzeug entwickelt, mit dem Standorte in Brachflächen-Datenbanken auf ihr Nachnutzungspotenzial hin bewertet werden können. Im Ergebnis erhalten Nutzer ein auf ihre Bedürfnisse abgestimmtes Ergebnis als tabellarische und grafische Auswertung. Mit einem weiteren Werkzeug können dann für konkrete Standorte Nachnutzungsmöglichkeiten bewertet und optimiert werden.
Zudem wird TIMBRE ein Web-Tool bereitstellen, mit dem die aktuell verfügbaren Informationen zu Regulierungsvorschriften, Best-Practice Beispielen und Sanierungstechnologien leichter auffindbar werden.
Der TIMBRE-Workshop zielt darauf ab, interessierten Flächeneigentümern, Kommunen, Planern und Investoren einen Einblick über die im Projekt entwickelten Werkzeuge zu geben. Alle Teilnehmer/-innen erhalten die Möglichkeit, die Tools an verschiedenen PC-Stationen zu testen. Auf Wunsch können Sie auch eigene Datensätze oder Flächen mit den TIMBRE-Werkzeugen bewerten. Sollten Sie hieran interessiert sein, vermerken Sie dies bitte auf Ihrer Anmeldung. Wir senden Ihnen dann gern die dafür notwendige Excel-Tabelle als Vorlage zu.
Produkt Informationen zum downloaden
Hier stehen weitere Produktinformationen für Sie zum download bereit:
Wiederverwendung von Flüssigkeiten bei der Bodenspülung
Beprobung von Bäumen – ein Phytoscreening-Verfahren –
Software Toolsuite für Fachleute zur Planung und Bewertung von Nachnutzungsoptionen für Brachflächen
Europäischer Datenraum für sanierte Brachflächen